• Skip to main content (Press Enter).

BBS Ingelheim

  • BBS AKTUELL
    • Nachrichten
    • Umzug BBS Ingelheim
    • iPad-Nutzung
    • Schul-IT
    • Schulkalender
    • Unterrichtszeiten
    • Blockpläne
    • Berufsschultage
    • Ferientermine
    • Pressemeldungen
    • Schulbuchlisten
    • Berufsberatung
  • Bildungsgänge
  • Schulcampus RLP
  • B1 Sprachdiplom
  • Schulleitung
  • Erasmus+
  • Förderverein
  • Schulsozialarbeit
  • Beratungskonzept
  • Berufsorientierungskonzept
  • BSO-Kalender
  • Kontakt
  • Impressum
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Nutzungsordnung der I.- und K.-Technik
  • e-Learning-Plattform BBS Ingelheim
  • Index

B1 Sprachdiplom

Deutsches Sprachdiplom logo
Quelle: Von Kultusministerkonferenz - DSD weblap, Gemeinfrei,

Download Anmeldungen:

pdfAnmeldung Vollzeitschulformen

pdfAnmeldung Berufsschule

pdfAnmeldung_Altenpflegehilfe_Pflege.pdf

pdfMerkblatt-Lernmittelfreiheit-2024-2025.pdf

Fahrkostenanträge

Anträge auf Übernahme von Schülerfahrtkosten finden Sie unter :

  • BVJ, BF I und BF II
  • HBF Soa

BBS AKTUELL

Sportfest: 1. internationales Quietschi Open

Quietschi Open 2018Am 30.11.2018 veranstaltete die BBS Ingelheim ein Turnier für alle Vollzeitklassen der beliebten Völkerballvariante „Quietschi“. Gespielt wird in zwei gleich großen, durch eine Mittellinie geteilten Spielfeldern. Zu jedem Feld gehört am Feldrand eine Bank. Ziel ist es sich gegenseitig abzuwerfen, wer getroffen wurde setzt sich raus auf die Bank und darf erst wieder rein, wenn ein Mitspieler einen Ball vom Gegenteam fangen kann.

Mit viel Energie und Spaß erstritten sich die BF1 KFZ den ersten Platz, die BF1 Metall den zweiten und die HBF Soa 17 den dritten Platz. Für den Erstplatzierten gab es 100 Euro vom Förderverein der BBS Ingelheim für die Klassenkasse.
Das Turnier brachte die Schülerinnen und Schüler der BBS Ingelheim näher zusammen und sorgte für eine sportliche Abwechslung im Schulalltag.

Fairtrade Aktionen der letzten Zeit

Missio-Truck

Mission TruckIm Rahmen der fairen interkulturellen Woche in Ingelheim besuchte das BVJ 18d mit ihrer Religionslehrerin Tina Graf den missio-Truck auf dem Sebastian-Münster-Platz. Am Beispiel von Bürgerkriegsflüchtlingen im Osten der Demokratischen Republik Kongo wurden die Schülerinnen und Schüler durch die multimediale Ausstellung für die Ausnahmesituation Flucht und Vertreibung sensibilisiert. Nach einer Einführung begann die Ausstellung mit einem Computerspiel, in dem die Schülerinnen und Schüler an Spiel- und Hörstationen die Geschichte eines Flüchtlings authentisch nacherlebten. Karten mit QR-Codes leiteten die Schüler und ihre Lehrerin durch die verschiedenen Stationen der Fluchtwege.

 

Weiterlesen: Fairtrade Aktionen der letzten Zeit

BF2 und HBF Soa schreiben für die Freiheit

Am 2018 teaserFrauen werden für 30 Jahre ins Gefängnis gesteckt, weil sie eine Fehlgeburt hatten, die in ihrem Heimatland als Abtreibung gewertet wurde, Jugendliche werden mit der Todesstrafe bedroht, weil sie in ihrem Land für Meinungsfreiheit kämpfen, Mädchen werden mit 13 Jahren mit sehr viel älteren Männern zwangsverheiratet, Aktivistinnen werden schikaniert. Das sind alles reale Situationen, mit denen sich die Schüler der Berufsfachschule 2 und der Höheren Berufsfachschule für Sozialassistenz im Unterricht auseinandersetzten.

Viele hörten im Sozialkundeunterricht bei Frau Derzbach-Rudolph das erste Mal davon, welche Menschenrechtsverstöße es in vielen Ländern der Erde gibt. Es gab aber auch Schüler, die diese Verstöße schon am eigenen Leib spüren mussten oder genau davor aus ihrem Heimatland flohen.
Die meisten Schüler mussten deshalb nicht lange überlegen, ob sie an der Aktion von Amnesty international „Schreib für die Freiheit“ teilnehmen sollten.

Weiterlesen: BF2 und HBF Soa schreiben für die Freiheit

Seite 41 von 50

  • Start
  • Zurück
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • Weiter
  • Ende
 
© 2025 BBS Ingelheim Layout based on JYAML and YAML
powered by HieblMedia

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen