• Skip to main content (Press Enter).

BBS Ingelheim

  • BBS AKTUELL
    • Nachrichten
    • Unterrichtszeiten
    • Blockpläne
    • Berufsschultage
    • Ferientermine
    • Pressemeldungen
    • Schulbuchlisten 2021/ 2022
    • Schulbuchlisten 2022/ 2023
    • Berufsberatung
  • Bildungsgänge
  • Schulleitung
  • Förderverein
  • Schulsozialarbeit
  • Beratungskonzept
  • Berufsorientierungskonzept
  • BSO-Kalender
  • Kontakt
  • Impressum
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Nutzungsordnung der I.- und K.-Technik
  • e-Learning-Plattform BBS Ingelheim
  • Index
  • Schulcampus RLP
  • B1 Sprachdiplom

B1 Sprachdiplom

Deutsches Sprachdiplom logo
Quelle: Von Kultusministerkonferenz - DSD weblap, Gemeinfrei,

Download Anmeldungen:

pdfAnmeldung Vollzeitschulformen

pdfAnmeldung Berufsschule

pdfAnmeldung_APH_Pflege

pdfÄrztliche Bescheinigung ( Fachschule Altenpflegehilfe) Stand: 30/09/2020, 09:01

pdfMerkblatt-Lernmittelfreiheit-2021-2022.pdf27/01/2021, 07:34 

Fahrkostenanträge

Anträge auf Übernahme von Schülerfahrtkosten finden Sie unter :

  • BVJ, BF I und BF II
  • HBF Soa

BBS AKTUELL

Zu Gast im Monat der Weltmission

Foto Weltmission teaserBBS Ingelheim. Warum sind Sie Ordensschwester geworden? So lautete die erste Frage der Schüler*innen der Berufsfachschule 2 GPTe, nachdem sie aufmerksam dem Vortrag von Schwester Lissamma Antony zugehört hatten. Sr Lissamma – sie sprach Englisch - war der diesjährige missio-Gast im Monat der Weltmission. Zusammen mit der Fachreferentin der Diözese Mainz, Dr. Eva Baillie, informierte die Ordensschwester die Schüler*innen über ihre Arbeit im nordostindischen Bundesstaat Manipur.
Das Lebensumfeld von Schwester Lissamma Antony ist bunt. In Manipur leben viele unterschiedliche Völker, die sich in Kultur und Religion unterscheiden. Das bringt Lebendigkeit, aber auch Herausforderungen mit sich. Die Christen sind in der Minderheit.

Weiterlesen: Zu Gast im Monat der Weltmission

Ein kleiner Moment, der Leben rettet...

IMG BBS DKMS Lions TeaserIngelheim. Im Rahmen der „Gesunden Schule“ führte die Berufsfachschule 2 HWTE der Berufsbildenden Schule Ingelheim zusammen mit der DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) eine Typisierungsaktion an der Schule durch. Bereits in der vorausgehenden Woche wurden alle Klassen über das Thema Blutkrebs sowie den Ablauf der Typisierung informiert.
Die SchülerInnen der BF 2 konnten insgesamt 94 Personen anwerben, die sich an dem Aktionstag registrieren ließen. Die für die Typisierung sehr gute Durchmischung der Gentypen fiel hierbei besonders positiv auf. Viele SchülerInnen mit Migrationshintergrund ließen sich registrieren. Sie bringen gute Chancen mit, als StammzellspenderIn in Betracht zu kommen.

Weiterlesen: Ein kleiner Moment, der Leben rettet...

DaZ-Förderkurs Berufsschule im Schuljahr 2019/20

DAZ TeaserDer Kurs zur Sprachförderung richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Berufsschule mit nicht ausreichenden Deutschkenntnissen, vorwiegend im schriftlichen Bereich.

Die Teilnahme wird auf Grund unserer Diagnose im Unterricht dringend empfohlen. Zum einen, um dem Unterricht folgen zu können, zum anderen um den Erfolg der Ausbildung bestmöglich zu unterstützen.

Ziel ist es, im ersten Jahr der Ausbildung die Sprachdefizite weitestgehend zu beseitigen. Deshalb erwarten wir von den Ausbildungsbetrieben, dass sie die Auszubildenden anhalten, an diesem Angebot der BBS Ingelheim teilzunehmen.

Weiterlesen: DaZ-Förderkurs Berufsschule im Schuljahr 2019/20

Seite 24 von 39

  • Start
  • Zurück
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • Weiter
  • Ende
 
© 2023 BBS Ingelheim Layout based on JYAML and YAML
powered by HieblMedia

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen