B1 Sprachdiplom
Download Anmeldungen:
Fahrkostenanträge
Anträge auf Übernahme von Schülerfahrtkosten finden Sie unter :
Testungen nach den Osterferien
Downlload:
Anschreiben_Eltern.pdf31/03/2021, 08:47
Einverständniserklärung unter 1831/03/2021, 08:49
Einverständniserklärung volljährige31/03/2021, 08:50
Datenschutzinformation zur Durchführung von Antigen-Selbsttests zum Nachweis von SARS-CoV-231/03/2021, 08:52
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Sorgeberechtigte,
seit Kurzem sind in Deutschland Corona-Selbsttests zugelassen. Damit besteht erstmals die Möglichkeit, Selbsttestungen für Schülerinnen und Schüler in Schulen anzubieten.
Regelmäßige Testungen können den Schulbetrieb ergänzend zu den bisherigen Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen in diesen Zeiten sicherer machen. Deshalb werden allen Schulen in Rheinland-Pfalz zeitnah ausreichend Selbsttests seitens des Landes zur Verfügung gestellt. Nach den Osterferien kann sich jede Schülerin und jeder Schüler sowie das Personal wöchentlich freiwillig in der Schule selbst auf eine Infektion mit dem Coronavirus testen.
Schulöffnungen nach den Osterferien
Downlload: Elternschreiben_Schulöffnungen_24._März.pdf29/03/2021, 10:39
Sehr geehrte Schulleiterinnen und Schulleiter, sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer, sehr geehrte pädagogische Fachkräfte,
nach der Konferenz der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin am Montag erhalten Sie mit diesem Schreiben erste Informationen über den Schulbesuch nach den Osterferien und das neue Testangebot an Schulen.
1. Schulstart nach den Osterferien
Aufgrund der aktuellen Entwicklung des Infektionsgeschehens sehen wir nach dem Ende der Osterferien leider noch keinen Raum für weitere Öffnungsschritte an unseren Schulen. Deshalb wollen wir nach den Osterferien zunächst in allen Klassenstufen den Wechselunterricht fortführen. Der Wechselunterricht als solcher unterliegt den bisherigen Rahmenbedingungen, d.h. wo der Abstand von 1,5 m eingehalten werden kann, können im Einzelfall auch ganze Klassen oder Lerngruppen unterrichtet werden.
Elternschreiben zu Schulöffnungen ab dem 8. März
Downlload: Elternschreiben_Schulöffnungen_8._März.pdf01/03/2021, 14:10
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Sorgeberechtigte,
in den vergangenen Tagen waren die Erleichterung und die Freude spürbar, als die ersten Kinder wieder in die Schulen zurückkehren konnten. Denn trotz der vielen Anstrengungen, die Sie als Eltern, die die Lehrkräfte und nicht zuletzt die Kinder unternommen haben, um das Lernen zu Hause zu meistern, hat das gemeinsame Lernen in der Schule in den vergangenen Wochen gefehlt.
Die Inzidenzen in Rheinland-Pfalz sind gesunken und deutlich unter denen vor Weihnachten. Deshalb sollen nun auch die anderen Klassen- und Jahrgangsstufen der allgemeinbildenden Schulen sowie die Bildungsgänge der berufsbildenden Schulen zeitnah in die Schulen folgen.
Weiterlesen: Elternschreiben zu Schulöffnungen ab dem 8. März
Schulungen für Eltern an Schüler-Tablets
Der Landkreis Mainz-Bingen hat sämtliche Schülerinnen und Schüler in den weiterführenden Schulen des Landkreises Mainz-Bingen mit Tablets ausgestattet. Damit Eltern ihre Kinder im Umgang mit dem Tablet unterstützen können, bietet das Weiterbildungszentrum Ingelheim (WBZ) kostenpflichtige Schulungen für Eltern an. Die Schulung vermittelt die grundlegende Handhabung des iPads. Auch die Dateiverwaltung auf dem iPad und in der iCloud wird in den Blick genommen sowie nützliche Funktionen für den Alltag und die Organisation des Familienlebens.
Kontakt: Nelly Platz (Anmeldung VHS)
Telefon 06132/ 79003-10
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für Eltern von Schülerinnen und Schülern, für die Lernmittelfreiheit besteht, gibt es die Möglichkeit einer kostenfreien Schulung durch Ehrenamtliche, die so genannten Digitalbotschafterinnen und Digitalbotschafter. Interessierte können sich an die Netzwerkbeauftrage Ehrenamt des Landkreises Mainz-Bingen wenden. Sie vermittelt den Kontakt zu den Digitalbotschafterinnen und Digitalbotschaftern.
Kontakt: Antoinette Malkewitz
Telefon: 06132/787-3320
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Download: Anschreiben_an_Eltern_zur_iPad-Schulung.pdf28/02/2021, 18:39
Neueste Informationen zu Corona-Hygienemaßnahmen und Anwesenheitspflicht an der BBS Ingelheim
- Alle Schüler*innen tragen während des Unterrichts eine OP-Maske oder FFP2-Maske, keine Stoffmasken.
- Unsere Schüler*innen bringen möglichst 2-3 Masken pro Schultag mit, damit sie die Masken auch wechseln können.
- Im Zeitraum des Wechselunterrichts herrscht Anwesenheitspflicht, die Aufhebung der Präsenzpflicht ist für diesen Zeitraum ausgesetzt.
- Bitte benutzen Sie nur die Ihnen zugewiesenen Zugänge in die Schule.
Im Falle eines Covid19-Erkrankungsverdachts gilt folgende Vorgehensweise:
- Die/der Schüler*in wartet auf das Testergebnis (über den Hausarzt): Bitte informieren Sie die Schule über die Klassenleitung (0613271960, „NachnameKlassenleitung“@bbs-ingelheim.de) zu dem Fall. Teilen Sie Namen und Klasse mit und ob das Gesundheitsamt informiert wurde. Den Schüler*innen wird Lernmaterial zur Verfügung gestellt. Die/der Schüler*in kommt erst bei negativem Test und Symptomfreiheit zurück in die Schule. Entschuldigung: Bescheinigung des Arztes und Entschuldigung der Eltern (ggfs)
Im Falle eines Covid19-Erkrankungsverdachts gilt folgende Vorgehensweise, wenn sich die/der Schüler*in in Quarantäne über das Gesundheitsamt befindet:
- Bitte informieren Sie die Schule über die Klassenleitung (0613271960, „NachnameKlassenleitung“@bbs-ingelheim.de) zu dem Fall. Teilen Sie Namen und Klasse mit und ob das Gesundheitsamt informiert wurde.
- Den Schüler*innen wird Lernmaterial zur Verfügung gestellt, insofern es keine Krankmeldung gibt.
- Die/der Schüler*in kommt erst wieder in die Schule, wenn die Quarantäne durch das Gesundheitsamt aufgehoben ist und die/der Schüler*in symptomfrei ist.
- Entschuldigung: das Schreiben des Gesundheitsamtes (bitte weiterleiten lassen, falls möglich).
Außerdem sollen alle Schüler*innen sich mit Schülerausweis auf dem Schulgelände ausweisen können. Falls noch ein Schülerausweis erstellt werden muss, bitte die Klassenlehrer*in informieren.
Corona - Unterricht ab dem 17. Februar 2021
Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte, sehr geehrte Ausilder und Ausbildende, sehr geehrte Auszubildende sehr geehrte Schülerinnen und Schüler,
der Infektionsschutz aller an unserem Schulleben Beteiligten steht an erster Stelle.
Deshalb wurde der Lockdown bis zum 7.03.21 verlängert.
Nichtsdestotrotz muss im Rahmen der vorgegebenen Handlungsmöglichkeiten über die unbedingt notwendige Beschulung und Ausbildung in einzelnen Bildungsgängen entschieden werden.
Was bedeutet das nach der aktuellen Lage für die BBS Ingelheim?
Bis zum 7.03. findet der Berufsschulunterricht weiterhin als Fernunterricht statt.
Für die Klassen im Berufsvorbereitungsjahr, in den Berfufsfachschulen 1, der Altenpflegehilfe, der HBF Oberstufe sowie der DBOS wird in der Präsenz als auch im Fernunterricht ab dem 22.02.21 beschult.
Die Klassenlehrer informieren Sie rechtzeitig über die weitere Organisation des Unterrichts ab dem 22.02.21. Am 15.02.21 und 16.02.21 findet kein Unterricht statt. Am Aschermittwoch geht es zunächst im Fernunterricht weiter.
Anbei der Link zum Elternbrief aus dem Ministerium: https://corona.rlp.de/de/themen/schulen-kitas/dokumente-schule/