• Skip to main content (Press Enter).

BBS Ingelheim

  • BBS AKTUELL
    • Nachrichten
    • Umzug BBS Ingelheim
    • iPad-Nutzung
    • Schul-IT
    • Schulkalender
    • Unterrichtszeiten
    • Blockpläne
    • Berufsschultage
    • Ferientermine
    • Pressemeldungen
    • Schulbuchlisten 2024/2025
    • Berufsberatung
  • Bildungsgänge
  • Schulcampus RLP
  • B1 Sprachdiplom
  • Schulleitung
  • Erasmus+
  • Förderverein
  • Schulsozialarbeit
  • Beratungskonzept
  • Berufsorientierungskonzept
  • BSO-Kalender
  • Kontakt
  • Impressum
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Nutzungsordnung der I.- und K.-Technik
  • e-Learning-Plattform BBS Ingelheim
  • Index

B1 Sprachdiplom

Deutsches Sprachdiplom logo
Quelle: Von Kultusministerkonferenz - DSD weblap, Gemeinfrei,

Download Anmeldungen:

pdfAnmeldung Vollzeitschulformen

pdfAnmeldung Berufsschule

pdfAnmeldung_Altenpflegehilfe_Pflege.pdf

pdfMerkblatt-Lernmittelfreiheit-2024-2025.pdf

Fahrkostenanträge

Anträge auf Übernahme von Schülerfahrtkosten finden Sie unter :

  • BVJ, BF I und BF II
  • HBF Soa

Hygieneschulung an der BBS Ingelheim April 2022

Hygieneschulung 2022„Über 40 Schülerinnen und Schüler der BBS Ingelheim haben am 5.April 22 an einer Hygieneschulung für den „Lebensmittelpass“ teilgenommen

 

Am Dienstag, dem 5. April fanden erstmals nach zwei Jahren wieder Belehrungen nach dem Infektionsschutzgesetz in der BBS Ingelheim statt.

Über 40 Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Schulformen konnten an zwei Belehrungsterminen, die durch eine Mitarbeiterin des Gesundheitsamtes geleitet wurden, teilnehmen.

Neben dem Umgang mit dem Lebensmittelpass stand natürlich das Thema Hygiene im Mittelpunkt der Veranstaltung. Nach einer informativen Einführung und einem kurzweiligen Schulungsfilm, mussten am Ende der Veranstaltung Fragen zum Thema beantwortet werden. Es wurde deutlich, wie wichtig Hygienemaßnahmen im Umgang mit Lebensmitteln sind.

Der Lebensmittelpass, der ein Leben lang seine Gültigkeit behält, können die Schülerinnen und Schüler direkt in anstehenden Praktika und zukünftigen Ausbildungen vorlegen.

Die BBS Ingelheim bedankt sich ausdrücklich beim Gesundheitsamt für diese informative und gelungene Veranstaltung.

1. Projektpräsentationen FS Mas 20, Mi. 30.03.2022

Teaser FS MAsch18

Download: pdfZeitplan für die Projektpräsentationen21/03/2022, 08:37

Corona-INFO: Fahrplan für das weitere Vorgehen an rheinland-pfälzischen Schulen

IntroText 20200313 071835

 

Download: pdfElternschreiben 2 März 2022.pdf02/03/2022, 13:58

Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Sorge- und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II,

die Winterferien sind vorbei und ich hoffe, Sie konnten sich ein wenig erholen. Neben der Pandemie beschäftigen uns alle das Weltgeschehen und der Krieg und das Leid in der Ukraine. Sie erschüttern nicht nur Erwachsene, sondern auch unsere Kinder und Jugendlichen. Unser Pädagogisches Landesinstitut hat unseren Schulen bereits in der vergangenen Woche Material zusammengestellt, so dass diese Themen auch im Unterricht altersgerecht besprochen werden können. Darüber hinaus werden wir unseren Schulen hierzu auch noch weitere Informationen zukommen lassen.

Während der Winterferien hat sich die Infektionslage weiter entspannt: Wir haben seit Tagen rückläufige Infektionszahlen und keine Zunahme von schweren Krankheitsverläufen. Genau wie in allen anderen gesellschaftlichen Bereichen und wie in den anderen Bundesländern können wir auch in den rheinland-pfälzischen Schulen deshalb weitere Schritte gehen, um unseren Schulgemeinschaften mehr Normalität zu ermöglichen, aber den Präsenzunterricht nicht zu gefährden. Deshalb soll es bis zu den Osterferien weiterhin Testungen an den Schulen geben, die in einem Schritt reduziert werden können. Die Hygienemaßnahmen bleiben wichtig und sollen deshalb nur schrittweise zurückgefahren werden.

Weiterlesen: Corona-INFO: Fahrplan für das weitere Vorgehen an rheinland-pfälzischen Schulen

Sturmwarnung

Sturmwarnung für Rheinland-Pfalz:

Mainz, 16. Februar 2022

Sicherheit geht immer vor Angesichts der aktuellen Sturmwarnung für die kommenden Tage informiert das Bildungsministerium über die mögliche Vorgehensweise für Schulen und Erziehungsberechtigte:

Bei extremen Witterungsverhältnissen entscheiden grundsätzlich die Erziehungsberechtigten am Morgen, ob der Schulweg für ihre Kinder zumutbar ist. Volljährige Schülerinnen und Schüler entscheiden dies selbst. Im Fall des Fernbleibens muss die Schule benachrichtig werden.

Die Sicherheit geht immer vor, deshalb sollten Eltern sich ständig über die aktuellen Straßen- und Witterungsverhältnisse erkundigen und dann abwägend entscheiden.

In Abstimmung mit der Schulaufsicht und den für die Schülerbeförderung zuständigen Trägern vor Ort, können Schulen außerdem eigenständig entscheiden, ob es zur Gefahrenabwehr nötig ist, den Unterricht witterungsbedingt nicht stattfinden zu lassen. Eine solche Entscheidung wird den Eltern über die verabredeten Kommunikationswege weitergegeben. Grundsätzlich sollte in diesen Fällen, wenn es möglich und zumutbar ist, eine Notbetreuung gewährleistet werden.

MINISTERIUM FÜR BILDUNG

pdf02_16_2022_PM_Sturmwarnung.pdf16/02/2022, 17:37

 

Info- und Beratungstag - digital - 2022


Hier geht es zum digitalen Info- und Beratungstag:

Button Infotag0

2022 Plakat Info und Beratungs Tag digital

Am 29.01.2022 von 9 bis 13 Uhr wird telefonisch oder digital von unseren Fachlehrer*innen beraten zu den Schulformen:
Fachschule für Altenpflegehilfe, Fachschule für Maschinentechnik, Höhere Berufsfachschule für Sozialassistenz, Berufsfachschule 2 für Technik, Gesundheit/Pflege und Hauswirtschaft, Berufsfachschule 1 für Technik (Holz, KFZ, Metall), Gesundheit/Pflege und Hauswirtschaft, Berufsvorbereitungsjahr, Berufsvorbereitungsjahr Sprache sowie Berufsschule.

In der Zeit von 11:00 bis 11:30 Uhr finden digitale Infoveranstaltungen zu unseren Bildungsgängen statt. Unter folgendem Link können Sie sich anmelden.
Wir freuen uns auf Sie!

 

Download: pdfMerkblatt-Lernmittelfreiheit-2021-2022.pdf27/01/2021, 07:34

Corona-Regeln ab 24.11.2021 an der BBS Ingelheim

IntroText 20200313 071835
  • 2 x Testung der ungeimpften Schüler*innen mit unseren Antigen-Schnelltests
  • Testung der ungeimpften Lehrkräfte mit den hauseigenen Antigentests unter Aufsicht der Schulleitung bzw. der Hygienebeauftragten
  • mit Dokumentation (weitere Möglichkeiten der Testung im Anhang)
  • 3 G-Regel für alle, auch Besucher, mit Dokumentation der Daten zur Erreichbarkeit.

Seite 11 von 28

  • Start
  • Zurück
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • Weiter
  • Ende
 
© 2025 BBS Ingelheim Layout based on JYAML and YAML
powered by HieblMedia