Explor@tion – Bildungsräume jenseits des Klassenzimmers
7. April 2025 Frankfurt - Senkenbergmuseum
Mit einem spannenden Lerntag im Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt begann am 7. April eine besondere Woche für die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule 1 an der BBS Ingelheim. Die Lernenden aus den Bereichen Gesundheit und Pflege, Hauswirtschaft, Metall und Kfz wurden im Vorfeld gezielt vorbereitet – unter anderem durch einen eigens produzierten Podcast, digitale Quizformate und eine Gruppenarbeit. Ihre Eindrücke und Erkenntnisse hielten sie in einem digitalen Portfolio mit der App LearningView fest. Die Woche wurde von drei Lehrkräften aus der Berufsfachschule konzipiert und begleitet – mit dem Ziel, über das klassische Unterrichtsformat hinaus neue Lernräume zu schaffen und digitale Medien sinnvoll in den Bildungsprozess zu integrieren.
Explor@tion als Verbindung von digitalem Lernen und realer Welt Im Mittelpunkt steht dabei das Konzept Explor@tion – ein kreativer Ansatz, der analoge Erkundung mit digitalen Tools verbindet und das Lernen an außerschulischen Orten fördert. Bei strahlendem Frühlingswetter erkundeten die Klassen die Ausstellung im Senckenberg Museum mit dem Fokus auf Fossilien, Dinosaurier und die Entwicklung des Lebens. Die vorbereiteten Inhalte konnten so im direkten Erleben vertieft und reflektiert werden. Auch am Dienstag, dem 8. April, wurde dieser Bildungsweg konsequent weitergeführt: Im Planetarium Mannheim nahmen die Schülerinnen und Schüler an einer multimedialen Reise durchs Universum teil. Im Anschluss entdeckten sie in Kleingruppen die Mannheimer Innenstadt – erneut begleitet durch Podcasts, digitale Aufgabenformate und die Arbeit mit LearningView. Die Woche der Explor@tion läuft noch bis Freitag und bietet zahlreiche weitere Gelegenheiten, wie Bildung durch die Verbindung von analoger und digitaler Welt praxisnah, motivierend und nachhaltig gestaltet werden kann.