B1 Sprachdiplom
Download Anmeldungen:
Fahrkostenanträge
Anträge auf Übernahme von Schülerfahrtkosten finden Sie unter :
Erfahrungsbericht Erasmus Praktikum
Erasmus Praktikum auf Malta
Im Januar hatten wir die Möglichkeit ein Erasmus Praktikum machen zu können. Wir haben uns für ein Praktikum auf Malta in einem Tierheim entschieden. Dort wurden wir sehr herzlich empfangen und hatten das Glück gleichzeitig mit mehreren Erasmus Praktikanten, aus verschiedenen Ländern, da zu sein. Die Mitarbeiter waren sehr dankbar für jede Mithilfe, unsere Hauptaufgaben waren das Säubern der Gehege, das Füttern der Tiere und das Spazierengehen. Aber wir durften auch zu einer Rettungsaktion mitfahren und 9 Welpen retten.
Hier ein paar Eindrücke der Tiere:
Wir hatten sehr viel Spaß dort und würden jedem empfehlen diese Möglichkeit zu nutzen!
Genaueres dazu siehe https://www.bbs-ingelheim.de/erasmus/schuelerpraktikum und bei den Lehrerinnen im Erasmus-Team: Karin Münch Nina Piel Ulla Brand
Abschluss der Explor@tion-Woche: Bowling, Reflexion und ein Blick in die Zukunft (Aktion 5)
Mit einer sportlichen Aktion endete am Freitag die diesjährige Explor@tion-Woche der Berufsfachschule 1 an der BBS Ingelheim: Bowling in Ingelheim – mit fünf teilnehmenden Berufsfachschulklassen.
Bevor es auf die Bahn ging, setzten sich die Schüler*innen noch einmal theoretisch mit dem Thema auseinander. Über einen eigens erstellten Podcast erfuhren sie Hintergründe zur Sportart Bowling, zur Technik, zu Regeln und zur Bedeutung von Bewegung im Alltag. Anschließend lösten die Gruppen ein digitales Quiz, um ihr Wissen spielerisch zu testen – bevor es dann in den praktischen Teil überging.
Mit viel Spaß und Teamgeist wurde gebowlt, angefeuert und gezählt. Für viele war es ein Highlight der Woche, das Gemeinschaftsgefühl und sportliche Aktivität miteinander verband. Auch hier stand wieder der Grundgedanke der Explor@tion-Woche im Mittelpunkt: die Verbindung von digitaler Vorbereitung, realem Erlebnis und anschließender Reflexion.
Zum Abschluss reflektierten die Lernenden ihre Erfahrungen über die App LearningView. Sie bewerteten die gesamte Woche, äußerten Wünsche, gaben Feedback und hielten ihre persönlichen Eindrücke fest – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem besseren Verständnis von Lernen in Bewegung.
Nach dem Bowling-Event nutzten die Klassen außerdem die Gelegenheit, die neue Schule in der Ludwig-Langstädter-Straße 8 zu besichtigen, in die sie bald einziehen werden – ein weiterer motivierender Ausblick auf kommende Veränderungen.
Lernen in Bewegung – Die BF1 auf Ringtour: Explor@tion in Aktion 4
Donnerstag, 10. April – Am Morgen noch bewölkt und kühl, doch später hellte sich der Himmel auf: Die Berufsfachschule 1 war unterwegs auf der klassischen Ringtour bei Bingen – mit Öffis, Apps und offenen Augen.
Was auf den ersten Blick nach einem Klassenausflug klingt, ist in Wirklichkeit gelebte Explor@tion – unser innovativer Lernansatz, der schulisches Lernen mit der Realität außerhalb des Klassenzimmers verbindet. Denn auch auf dieser Tour geht es nicht nur ums Unterwegssein, sondern ums bewusste Wahrnehmen, Dokumentieren und Reflektieren.
Die Schüler*innen starteten in Bingen und setzten mit dem Ausflugsschiff vom Anleger 4 nach Assmannshausen über. Von dort ging es mit dem Sessellift hinauf zum Jagdschloss Niederwald und anschließend 3 km zu Fuß durch den Wald zum Niederwalddenkmal. Überall entlang der Route sammelten sie Eindrücke, machten Fotos und Aufnahmen für ihre digitalen Portfolios. Zurück nach Rüdesheim ging es mit der Seilbahn – ein Highlight für viele – bevor die Gruppe mit der Autofähre über den Rhein nach Bingen zurückkehrte.
Weiterlesen: Lernen in Bewegung – Die BF1 auf Ringtour: Explor@tion in Aktion 4
Explor@tion – Bildungsräume jenseits des Klassenzimmers 3
Explor@tion – Bildungsräume jenseits des Klassenzimmers
9. April 2025 Mainz - Stadtrundgang - geführt und eigenständig
Mainz erleben – geführt und digital begleitet Am Mittwoch ging es weiter nach Mainz. Die rund 50 Schülerinnen und Schüler wurden zunächst in zwei Gruppen aufgeteilt: Eine Gruppe nahm an einer Stadtführung teil, die vom Gautor über den Kästrich zur Kupferbergterrasse, am alten St. Vincenz-Krankenhaus vorbei bis zum Fastnachtsbrunnen, dem Gutenberg-Denkmal und dem 50. Breitengrad führte.
Weiterlesen: Explor@tion – Bildungsräume jenseits des Klassenzimmers 3
Explor@tion – Bildungsräume jenseits des Klassenzimmers 2
Explor@tion – Bildungsräume jenseits des Klassenzimmers
8. April 2025 Mannheim - Planetarium und Innenstadt
Zwischen Sternenhimmel und Stadtgeschichte – Lernen in Mannheim und Mainz Im Rahmen der aktuellen Explor@tion-Woche der Berufsfachschule 1 an der BBS Ingelheim besuchten 44 Schülerinnen und Schüler am Dienstag, dem 8. April, das Planetarium in Mannheim. Dort erhielten sie einen eindrucksvollen Vortrag über das Universum und erweiterten ihr Wissen über Sterne, Galaxien und kosmische Phänomene. Im Anschluss erkundeten sie eigenständig die Mannheimer Innenstadt – begleitet von Aufgaben, Podcasts und digitalen Materialien in der App LearningView. Dieses selbst gesteuerte, mediengestützte Lernen ist Teil des Konzepts Explor@tion – ein kreativer Bildungsansatz, der reale Ortserkundung mit digitalen Werkzeugen verknüpft.
Explor@tion – Bildungsräume jenseits des Klassenzimmers
Explor@tion – Bildungsräume jenseits des Klassenzimmers
7. April 2025 Frankfurt - Senkenbergmuseum
Mit einem spannenden Lerntag im Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt begann am 7. April eine besondere Woche für die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule 1 an der BBS Ingelheim. Die Lernenden aus den Bereichen Gesundheit und Pflege, Hauswirtschaft, Metall und Kfz wurden im Vorfeld gezielt vorbereitet – unter anderem durch einen eigens produzierten Podcast, digitale Quizformate und eine Gruppenarbeit. Ihre Eindrücke und Erkenntnisse hielten sie in einem digitalen Portfolio mit der App LearningView fest. Die Woche wurde von drei Lehrkräften aus der Berufsfachschule konzipiert und begleitet – mit dem Ziel, über das klassische Unterrichtsformat hinaus neue Lernräume zu schaffen und digitale Medien sinnvoll in den Bildungsprozess zu integrieren.
Explor@tion als Verbindung von digitalem Lernen und realer Welt Im Mittelpunkt steht dabei das Konzept Explor@tion – ein kreativer Ansatz, der analoge Erkundung mit digitalen Tools verbindet und das Lernen an außerschulischen Orten fördert. Bei strahlendem Frühlingswetter erkundeten die Klassen die Ausstellung im Senckenberg Museum mit dem Fokus auf Fossilien, Dinosaurier und die Entwicklung des Lebens. Die vorbereiteten Inhalte konnten so im direkten Erleben vertieft und reflektiert werden. Auch am Dienstag, dem 8. April, wurde dieser Bildungsweg konsequent weitergeführt: Im Planetarium Mannheim nahmen die Schülerinnen und Schüler an einer multimedialen Reise durchs Universum teil. Im Anschluss entdeckten sie in Kleingruppen die Mannheimer Innenstadt – erneut begleitet durch Podcasts, digitale Aufgabenformate und die Arbeit mit LearningView. Die Woche der Explor@tion läuft noch bis Freitag und bietet zahlreiche weitere Gelegenheiten, wie Bildung durch die Verbindung von analoger und digitaler Welt praxisnah, motivierend und nachhaltig gestaltet werden kann.