Fachrichtungen:

  • Bau-/ Holztechnik
  • Hauswirtschaft/Sozialwesen
  • Metalltechnik
  • Gesundheit/ Pflege
  • Körperpflege

Voraussetzungen:

In das BVJ sind Schüler aufzunehmen:

  •  die nicht über einen Hauptschulabschluss oder gleichwertigen Abschluss verfügen und
  • nicht in einem Berufsausbildungsverhältnis- oder Arbeitsverhältnis stehen.

Bildungsziel:

 Das Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) ist ein einjähriger Bildungsgang in Vollzeitform. Er soll

  • die Ausbildungsbereitschaft und –fähigkeit der Schülerinnen und Schüler fördern,
  • die Aufnahme eines Ausbildungs- und Arbeitsverhältnisses nach Abschluss des Bildungsganges ermöglichen und
  • einen Bildungsstand vermitteln, der dem Hauptschulab-schluss (Berufsreife) entspricht.

Um das Ziel des einjährigen Bildungsganges zu erreichen, werden bei der Klassenbildung die unterschiedlichen Lernvorausset-zungen der Jugendlichen berücksichtigt. Auch die Klassengröße ist daran orientiert.Unter bestimmten Voraussetzungen können die Schüler den Hauptschulabschluss nachträglich erwerben.

Dauer:

1 Schuljahr (Vollzeit).

Unterrichtsfächer:

Der Unterricht im BVJ umfasst Fächer im beruflichen und allgemeinen Bereich und ein Erweiterungsangebot. Insgesamt werden nicht mehr als 36 Wochenstunden unterrichtet.Im beruflichen Bereich werden folgende Schwerpunkte angeboten:

  • Metalltechnik / Holztechnik/ Bautechnik,
  • Ernährung / Service,
  • Gesundheit/ Pflege,
  • Raum- und Textilpflege
  • Körperpflege

Der allgemeine Bereich umfasst die Fächer:

  • Deutsch, Sozialkunde/Verhaltenskunde
  • Wirtschaftslehre,
  • Religion und Sport

Im Erweiterungsangebot kann der allgemeine oder berufliche Unterricht erweitert und/oder vertieft werden. Auch die Durchführung von Betriebspraktika ist möglich.

Anmeldung:

Anmeldungen erfolgen über das Sekretariat.

Download: 

pdfAnmeldung Vollzeitschulformen