Fachrichtungen: Altenpflegehilfe
Informationsmaterial:
Aufnahmevoraussetzungen:
- Abschlusszeugnis der Berufsreife oder gleichwertiges Zeugnis;
- Zusage eines Ausbildungsplatzes zum 01.08. (Optionsschreiben) einer Einrichtung der stationären, teilstationären oder ambulanten Altenhilfe;
- Eine ärztliche Bescheinigung über die gesundheitliche Eignung für den angestrebten Beruf;
Dauer:
Die Ausbildung in der Altenpflegehilfe dauert ein Jahr und setzt sich zusammen aus dem:
- theoretischem Unterricht an der Fachschule für Altenpflegehilfe und der
- praktischen Ausbildung in stationären, teilstationären oder ambulanten Einrichtungen der Altenpflege.
Berufsbezeichnung:
„Staatlich geprüfte/r Altenpflegehelfer/in“
Unterrichtsorganisation:
Ab dem Schuljahr 2023/24 wird die Fachschule Altenpflegehilfe im Blockmodell beschult. Den aktuellen Blockplan finden Sie auf dieser Seite ab dem Frühjahr des aktuellen Jahres.
Unterrichtsmodule:
- In den Beruf Altenpflege eintreten
- Alte Menschen personen- und situationsbezogen pflegen
- Demente und gerontopsychiatrisch veränderte alte Menschen pflegen
- Anleiten, beraten und Gespräche führen
- Alte Menschen bei der Lebensgestaltung unterstützen
- Pflege alter Menschen planen, durchführen, dokumentieren und evaluieren
- Bei der medizinischen Diagnostik und Therapie mitwirken
- Anthropologisch-soziale Aspekte altenpflegerischen Handelns in religiöser Perspektive erschließen
Ausbildungsvergütung:
Während der gesamten Ausbildung erhalten Sie eine angemessene Ausbildungsvergütung durch den Ausbildungsbetrieb.
Tätigkeiten:
- Altenpflegehelfer/innen
- unterstützen ältere Menschen dabei, ein aktives, selbstbestimmtes Leben zu führen
- betreuen und versorgen älterer, pflegebedürftiger Menschen,
- helfen bei der Bewältigung von Alltagssituationen,
- helfen bei der Organisation von Programmen zur Freizeitgestaltung
- unterstützen bei der Angehörigenarbeit und begleiten sterbende Menschen
Berufliche Perspektiven:
Ausgebildete Altenpflegehelfer/innen können sich an unserer Schule zur Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann (Bildungsgang: „Berufsfachschule Pflege“) ab dem Schuljahr 2023/24 weiterqualifizieren.
Was wir unseren Schülerinnen und Schülern bieten:
Einführung in zeitgemäße Lernmethoden und Arbeitstechniken
Förderung beruflicher Handlungskompetenz
gut ausgestattete Fachräume
Anmeldung:
Anmeldung_Altenpflegehilfe_Pflege.pdf
Ansprechpartnerinnen:
Sekretariat: Deniz Abasiz, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Telefon: 06132-7196-100
Fachbereichsleiterin: