B1 Sprachdiplom
Download Anmeldungen:
Fahrkostenanträge
Anträge auf Übernahme von Schülerfahrtkosten finden Sie unter :
„Dem Fachkräftemangel zu wider!“
Projektmanagement-Fachkraft und Projektmanager (TÜV-SÜD cert.)
Ausbildung zum/zur „Staatl. gepr. Techniker/In / Bachelor Professional an der BBS Ingelheim
„Der Staatlich geprüfte Techniker – mit seiner praktischen Ausbildung und Berufserfahrung sowie seiner zweijährigen theoretischen Weiterbildung – ist bekannt als > Das Bindeglied zwischen Theorie und Praxis < . Damit ist er prädestiniert für das Planen, Überwachen und ggf. Korrigieren von Prozessen. Insbesondere das Projektmanagement hat hierbei in den vergangenen Jahren in der Industrie einen bedeutenden Stellenwert erlangt, weshalb wir diesbezüglich seit vielen Jahren mit dem TÜV-SÜD kooperieren“, so Lehrer für Projektmanagement an der BBS-Ingelheim Torsten Mohr.
Neue Unterrichtsmedien für die HBF Mechatronik
Vorablieferung neuer Unterrichtsmedien für praxisorientierten Unterricht in der HBF Mechatronik erhalten
Ursprünglich sollten die neuen Trainingssysteme zu den Themen „Grundlagen der Elektrotechnik“, „Digitaltechnik“ sowie „Installationstechnik“ erst im Frühsommer 2024 in den noch nicht eröffneten Neubau der BBS Ingelheim geliefert werden.
Durch Abstimmung zwischen der Haupt-Ausrüsterfirma für die neuen technischen Laborräume „ETS DIDACTIC GmbH“, dem Landkreis Mainz-Bingen und der Berufsbildenden Schule Ingelheim wurde nun eine vorgezogene Teillieferung möglich. Somit können die Systeme schon im bereits laufenden Schuljahr genutzt werden.
Darüber freuen sich die Schüler und Lehrer der HBF Mechatronik sowie der Bereichsleiter Metalltechnik Bernd Kopp (siehe Bild links bei der Übergabe mit Herrn Bruno Mihm, Betriebsleiter der Firma ETS, im Bild links). B. Kopp: „Die neuen Unterrichtsmedien ermöglichen es uns handlungsorientierte, praxisnahe Lernsituationen auf Basis neuester Technik zu gestalten.“ Neben der HBF Mechatronik werden in Zukunft auch weitere Bildungsgänge der BBS Ingelheim die Medien nutzen können.
Bericht: 12.12.2023, Kopp/Heuer
Kooperationspartner
![]() |
|
Schulelternbeirat konstituiert
Brief des Schulelternbeirates (SEB) an die Schule
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
wir, die Mitglieder des Schulelternbeirates, möchten uns gerne vorstellen:
Þ Michelle Steinhoff-Dillmann, Tochter besucht BF2GPHW23
Þ Monika König, Tochter besucht BF1
Þ Katharina Ehrenberg, Sohn besucht BVJ
Þ Tanja Lichl, Sohn
Þ Steven Petri, Stiefsohn besucht BVJ23a
Þ Nadine Kessler-Pastrick, Tochter besucht HBFSOA22
Þ Hanna Noreiks, HBFSOA23
Þ Reza Khatib, Sohn besucht HBFM23
Uns ist es wichtig für die Anliegen der Eltern der BBS Ingelheim einzutreten.
Gerne können Sie sich an uns wenden. Schreiben Sie eine Mail an:
elternbeirat@bbs-ingelheim.de
Mit freundlichen Grüßen
Der Elternbeirat der BBS Ingelheim
__________________________________________________________________________________
Faire Schokobischöfe an der BBS Ingelheim
Faire Schokobischöfe erobern die Fairtrade Schule BBS Ingelheim
Auch in diesem Jahr fand Anfang Dezember eine besondere Pausenaktion an der Fairtrade Schule BBS Ingelheim statt, die nicht nur den Gaumen erfreute, sondern auch einen Beitrag zu nachhaltigem Handel leistete. Schülerinnen und Schüler der BF1 HW23b verkauften unter der Leitung ihrer Religionslehrerin Tina Graf und der Studienreferendarin Jacqueline Baumann Schokonikoläuse mit Mitra und Bischofsstab aus fair gehandelter Bioschokolade als faire Alternative zu den weit verbreiteten Schokoweihnachtsmännern.
Erste Praxisanleitung für die BF Pflege
Erstes PraxisanleiterInnen (PA)-Treffen Pflege an der BBS Ingelheim– ein erfolgreicher Start in die Ausbildung ist gelungen!
Nach dem erfolgreichen Start in diesem Schuljahr der Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann an der BBS Ingelheim luden die Klassenleiterin Frau Schütz und ihre Vertreterin Frau Lenhof zum ersten PA-Treffen an die BBS Ingelheim ein. Viele Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter der Ausbildungsbetriebe und aber auch weitere Lernortpartner folgten der Einladung.
Nach einer kurzen Begrüßung durch die Fachbereichsleiterin Frau Högner und die Koordinatorin Pflege Frau Kamphuis, stellte Frau Schütz in einer übersichtlichen Präsentation den Lernort Schule vor. Die Ausbildungsmappe für die Ausbildenden inkl. Lern- und Arbeitsaufgaben, aber auch die Ausbildungs- und Tätigkeitsnachweise wurde gezeigt und besprochen. Frau Schütz berichtete über das Vorgehen und die Inhalte der ersten Praxisbesuche. Daraus entwickelte sich ein reger Austausch mit den Anwesenden, Ideen zur Qualitätsverbesserung wurden entwickelt und notiert.
ZDF - Cybergrooming mit ehemaliger Schülerin der BBS Ingelheim
ZDF drehte Sendebeitrag zum Thema Cybergrooming mit ehemaliger Schülerin der BBS Ingelheim
Jahrelang war Jasmin Betroffene von Cybergrooming. Heimlich wurde sie von Männern über das Internet angeworben und sexuell missbraucht, häufig auch in der Schulzeit.
Sie wurde mit dem Tode bedroht, sollte sie die Taten ihrer Peiniger öffentlich machen. Tatsächlich schaffte es Jasmin, sich vor einigen Jahren von den Tätern zu befreien und ging mit ihrem Leid an die Öffentlichkeit.
Schon mehrere Fernsehsender wie der HR und Pro7 veröffentlichten Reportagen über sie. Jedes Mal nahmen Klassen der BBS Ingelheim an ihren Workshops gemeinsam mit Frau Derzbach-Rudolph, der stellvertretenden Schulleiterin, teil. Dieses Mal war es die Oberstufe der HBF Sozialassistenz, über die ein Beitrag vom ZDF gedreht wurde.
Weiterlesen: ZDF - Cybergrooming mit ehemaliger Schülerin der BBS Ingelheim