• Skip to main content (Press Enter).

BBS Ingelheim

  • Qualitätsmanagement an der BBS
  • BBS AKTUELL
    • Nachrichten
    • Umzug BBS Ingelheim
    • iPad-Nutzung
    • Schul-IT
    • Schulkalender
    • Unterrichtszeiten
    • Blockpläne
    • Berufsschultage
    • Ferientermine
    • Pressemeldungen
    • Schulbuchlisten
    • Berufsberatung
  • Bildungsgänge
  • Schulcampus RLP
  • B1 Sprachdiplom
  • Schulleitung
  • Erasmus+
  • Förderverein
  • Schulsozialarbeit
  • Beratungskonzept
  • Berufsorientierungskonzept
  • Hausordnung
  • Karriere
  • BSO-Kalender
  • Kontakt
  • Impressum
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Nutzungsordnung der I.- und K.-Technik
  • e-Learning-Plattform BBS Ingelheim
  • Index

B1 Sprachdiplom

Deutsches Sprachdiplom logo
Quelle: Von Kultusministerkonferenz - DSD weblap, Gemeinfrei,

Download Anmeldungen:

pdfAnmeldung Vollzeitschulformen

pdfAnmeldung Berufsschule

pdfAnmeldung_Altenpflegehilfe_Pflege.pdf

pdfMerkblatt-Lernmittelfreiheit-2024-2025.pdf

Fahrkostenanträge

Anträge auf Übernahme von Schülerfahrtkosten finden Sie unter :

  • BVJ, BF I und BF II
  • HBF Soa

Erasmus+ Informationen

Erasmus+ Schülerpraktika im Ausland:
Internationale Erfahrungen sammeln und interkulturelle Kompetenzen stärken

Erasmus+ ist ein Programm der Europäischen Union, das es Schüler*innen, Studierenden, Auszubildenden und Lehrkräften ermöglicht, internationale Erfahrungen zu sammeln. Eines der Hauptziele von Erasmus+ ist es, die Mobilität von jungen Menschen zu fördern und ihre interkulturellen Kompetenzen zu stärken.
Schüler*innen, die an einem Erasmus+ Praktikum im Ausland teilnehmen möchten, sollten zunächst mit dem Betrieb und der Klassenleitung klären, ob und wenn ja in welchem Zeitraum und für wie lange dies möglich wäre. Während des Praktikums haben die Schüler*innen die Möglichkeit, in einem Unternehmen, einer Organisation oder einer Bildungseinrichtung zu arbeiten und wertvolle berufliche Erfahrungen zu sammeln. Sie erhalten dabei auch eine finanzielle Unterstützung für Reise- und Aufenthaltskosten sowie eine Sprachunterstützung.

DAUER und FINANZIERUNGLogo Kofinanzierung IMMER VERWENDEN BEI ERASMUS PLUS
Ein solches Praktikum beträgt in der Regel 10 bis 28 Tage und wird aus EU-Mitteln bezuschusst. Dabei richten sich die Tagessätze nach dem jeweiligen beherbergenden Land und die Reisezuschüsse nach der Entfernung und der Art der Fortbewegung („grünes Reisen“ wird dabei stärker bezuschusst).

ZIELLÄNDER
Das Praktikum im Ausland kann in einem der 33 teilnehmenden Länder stattfinden, darunter alle EU-Mitgliedstaaten, also Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden, Tschechien, Ungarn und Zypern. Außerdem beteiligen sich Island, Liechtenstein, Nordmazedonien, Norwegen, Serbien und die Türkei.

WIE KANN ICH TEILNEHMEN?
Interessierte Schüler*innen wenden sich bitte an ihre Klassenlehrkraft, die den Kontakt zum Erasmus-Team herstellt.

Weitere Informationen unter: https://www.meinauslandspraktikum.de/erasmus

Erasmus-Team: Karin Münch Nina Piel Ulla Brand

BBS Ingelheim bei Erasmus+ der EU akkreditiert

BBS Ingelheim öffnet Türen für internationale Erfahrungen

Erasmus+ Akkreditierung erfolgreich abgeschlossen
DE Finanziert von der Europischen Union POS
Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass die BBS Ingelheim Anfang Februar offiziell für das Erasmus+ Programm der europäischen Kommission akkreditiert wurde. Dies bedeutet, dass unsere Schule nun finanzielle Unterstützung in den Bereichen Auslandspraktika, Gruppenfahrten und Lehrerfortbildungen innerhalb der EU erhalten kann.
Durch die Akkreditierung haben unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen im Ausland zu sammeln und ihre interkulturellen Kompetenzen zu erweitern. Auch unsere Lehrkräfte können von diesem Programm profitieren und an Fortbildungen in anderen europäischen Ländern teilnehmen.
Die ersten Mobilitäten im Rahmen des Erasmus+ Programms können bereits ab Juni durchgeführt werden. Wir freuen uns darauf, unseren Schülerinnen und Schülern diese spannende Möglichkeit bieten zu können.
Für weitere Informationen zu den Möglichkeiten im Rahmen des Erasmus+ Programms für Schülerinnen und Schüler gibt es bald eine eigene Rubrik hier auf unserer Homepage. Dort finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Teilnahmebedingungen und den verschiedenen Projekten.
Ein besonderer Dank geht an unsere Kolleginnen Ulla Brand, Karin Münch und Nina Piel, die maßgeblich für die Akkreditierung unserer Schule verantwortlich waren. Ohne ihr Engagement und ihren Einsatz wäre dies nicht möglich gewesen.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern die Welt zu entdecken und neue Erfahrungen zu sammeln. Das Erasmus+ Programm bietet uns die Möglichkeit, unsere Horizonte zu erweitern und neue Perspektiven zu gewinnen.

Karriere aktuell PopUp

 

Karriere Info

Öffnungszeiten Sekretariat Herbstferien 2025

Geänderte Öffnungszeiten des Sekretariats in den Herbstferien 2025:

Vom 13.10. – 24.10.2025 sind Herbstferien.

Während der Herbstferien ist das Sekretariat von 10.00 Uhr – 12.00 Uhr telefonisch erreichbar.

Am Dienstag, 14.10.2025 und Dienstag, 21.10.2025 ist das Sekretariat der Schule nicht besetzt.

Sie können uns auch gerne per Email ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ) kontaktieren.

Wir werden Ihre Anfrage nach unserer Rückkehr beantworten.

Ab dem 27.10.2025 sind wir wieder zur gewohnten Zeit für Sie da.

Wir wünschen schöne Ferien.

 

Freie Plätze in Fachschule Maschinentechnik

FS Turbo Banner

„Die vielleicht beste Entscheidung Deines Lebens!“

 

 Freie Plätze im SJ 2025/2026 -> Anmeldung weiterhin möglich!

Kurz und knapp: Flyer zum Mitnehmen Flyer S1Flyer S2

Bester Zeitpunkt für

Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker für Maschinentechnik / Bachelor Professional in Technik

  • èOptimale Weiterbildungsvoraussetzungen
  • èVerschiedene Fördermöglichkeiten (bis zu 1000,- € rückzahlungsfrei)
  • èGute Einstellungschancen
  • èBessere Bezahlung
  • èVielfältige Einsatzmöglichkeiten – auch außerhalb der Kfz-Branche
  • èInterressante Tätigkeiten
  • èKörperlich weniger anstrengend
  • èZulassung zu Studiengängen an Hochschulen
  • è…

èWer sich einen dieser interessanten Weiterbildungsplätze sichern möchte sollte sich im Sekretariat der BBS Ingelheim anmelden.

Da es sich um eine Wahlschule handelt, muss man von seiner „Reservierung“ keinen Gebrauch machen, wenn persönliche Gründe dagegensprechen.

Weitere Informationen zum Bildungsgang finden sich hier: https://www.bbs-ingelheim.de/bildungsgaenge-an-der-bbs-ingelheim/fachschuleBildungsgang Fachschule

Und hier ist das Anmeldeformular: Anmeldung Vollzeitschule

Ein erfolgreicher Tag der offenen Tür & spannende Einblicke auf der BIM 2025

Mittel TDO 2025

Am 8. Februar öffneten wir wieder unsere Türen für interessierte Besucher – und das mit großem Erfolg! Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, sich über unsere Bildungsangebote zu informieren, persönliche Fragen zu stellen und sich direkt für das kommende Schuljahr anzumelden.

Weiterlesen: Ein erfolgreicher Tag der offenen Tür & spannende Einblicke auf der BIM 2025

Seite 3 von 29

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
 
© 2025 BBS Ingelheim Layout based on JYAML and YAML
powered by HieblMedia

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen