B1 Sprachdiplom
Download Anmeldungen:
Fahrkostenanträge
Anträge auf Übernahme von Schülerfahrtkosten finden Sie unter :
I. Mathematik-Olympiade der BBS Ingelheim
In drei Runden mussten die Schülerinnen und Schüler der drei teilnehmenden Klassen (BF1 HW 17a, BF1 HW 17b und BF1 GT 17m) ihr Kopfrechentalent unter Beweis stellen, dass die Köpfe nur so rauchten.
Das Thema der Olympiade war die Anwendung des Euklidische Algorithmus zur Bestimmung des ggT ohne Zuhilfenahme des Taschenrechners. Nach einer kurzen Begrüßung und der Erläuterung der Regeln, ging es auch schon mit der ersten Runde los. Alle Teilnehmer hatten 10 Minuten Zeit, um die vor ihnen liegenden Aufgaben zu bearbeiten. In der zweiten und dritten Runde wurde die Zeit dann verkürzt. Im Vorfeld hatten die Klassen jeweils 6 Athleten ausgewählt, die für sie antreten sollten. Der Rest der Klasse konnte für die eigenen Athleten Bonuspunkte erspielen und auch Schnelligkeit wurde mit einem Zeitbonus belohnt. Am Ende der ersten und zweiten Runde schieden jeweils 6 Athleten aus, konnten ihre Klasse aber weiterhin durch das Erspielen von Bonuspunkten unterstützen.
Exkursion zu Michelin
Die Kfz-Mechatroniker zu Besuch bei Michelin
Mit ihrem Klassenlehrer, Herrn Woikowsky, absolvierten die KFZ-Mechatroniker der Grundstufe (KM17a und KM17b) auch in diesem Jahr eine Werksbesichtigung bei der Firma Michelin in Bad Kreuznach.
Zu Beginn wurden die Schüler mit der Historie der Firma Michelin vertraut gemacht.
Anschließend erfolgte ein Besuch der Lehrwerkstatt und nun konnten die Schüler den Aufbau eines Reifens unter die Lupe nehmen.
Freisprechungsfeier KFZ-Mechatroniker
Die BBS Ingelheim entlässt Kfz-Mechatroniker in Feierstunde
Ingelheim, 31.01.2018 (BBS Ingelheim): In Anwesenheit zahlreicher Familienmitglieder der frischgebackenen Gesellen, vielen Betriebsinhabern bzw. Vertretern der Ausbildungsbetriebe und der Handwerkskammer Rheinhessen wurden die Gesellenbriefe in einer atmosphärisch gelungenen und passenden Freisprechungsfeier übergeben.
Zum Auftakt fasste der Schulleiter der BBS Ingelheim, Herr Fluche, zusammen, dass der Beruf trotz Skandalen (Dieselabgasskandal, Affenversuche) in einem innovativen Berufsfeld angesiedelt ist, der auch zukünftig durch Technologiewandel und die bereits genannte Innovationsfreude spannend bleiben wird.
Info- und Beratungstag 27. Januar 2018
Information und Beratung: unter diesem Motto stand der diesjährige samstägliche „Tag der offenen Tür“ an der BBS Ingelheim.
Viele Schülerinnen und Schüler, häufig in Begleitung ihrer Eltern, nahmen das Angebot der BBS Ingelheim an und machten sich vor Ort ein Bild der Schule. Vier Stunden lang gab es die Möglichkeit, die Schule zu erkunden, an Führungen durch die Fachpraxisräume und die Werkstätten teilzunehmen und informative Gespräche zu führen.
Dabei waren durchaus nicht nur die Lehrkräfte und die Schulleitung der Schule sowie das komplette Sekretariat vor Ort um sach-und fachkundig zu beraten; auch viele Schülerinnen und Schüler der Berufsbildenden Schule ließen es sich an diesem Samstag nicht nehmen, angehenden Mitschülerinnen und Mitschülern Rede und Antwort zu stehen und sie durch die Schule zu führen: Informationen aus erster Hand- sozusagen.
Fairer Duft der weiten Welt im beruflichen Unterricht
Die BBS Ingelheim wird „WUS-Grenzenlos-Schule“und vertieft die Auseinandersetzung mit den Zielen der Nachhaltigen Entwicklung.
Die BBS Ingelheim setzt sich für Globales Lernen ein und wird vom World University Service (WUS) zur „Grenzenlos-Schule“ ausgezeichnet. „Nachhaltigkeit und Fairness sind zentrale Leitlinien, die es in die Praxis auch in der beruflichen Bildung umzusetzen gilt“, begrüßt Schulleiter, Hans-Wolfgang Fluche, die Schülerinnen und Schüler, die anwesenden Lehrkräfte und die weiteren Gäste. Bereits seit dem Schuljahr 2016/17 ist die Berufsbildende Schule im Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ aktiv und bearbeitet Globalisierungs- und Nachhaltigkeitsthemen im Unterricht. Überreicht wurde die Grenzenlos-Auszeichnung in Form eines Zertifikats und einer Plakette, von Dr. Julia Boger (Referentin für Grenzenlos).
Weiterlesen: Fairer Duft der weiten Welt im beruflichen Unterricht
Globales Lernen in der BBS Ingelheim
Das WUS-Projekt (World University Service) „Grenzenlos-Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ zeichnet die Berufsbildende Schule Ingelheim am Rhein am 07. Dezember 2017 zur „Grenzenlos-Schule“ aus.
Damit junge Menschen den Anforderungen der heutigen internationalisierten Lebens- und Berufswelt gewachsen sind, bedarf es entsprechender Weichenstellung bereits in der Berufsausbildung. Den berufsbildenden Schulen kommt dabei die wichtige Aufgabe zu neben fachlichen, auch interkulturelle Kompetenzen im Unterricht zu vermitteln.
Diese Herausforderung hat die BBS Ingelheim angenommen, indem sie aktiv am Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ teilnimmt.