B1 Sprachdiplom
Download Anmeldungen:
Fahrkostenanträge
Anträge auf Übernahme von Schülerfahrtkosten finden Sie unter :
Sternfahrt der BBS Ingelheim
Die traditionelle Sternfahrt der BBS Ingelheim im Rahmen der Aktion Stadtradeln war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg und erneut konnte das Ergebnis des Vorjahres noch gesteigert werden: Rund siebzig Schülerinnen und Schüler der BBS Ingelheim sowie eine Reihe Lehrerinnen und Lehrer und auch der Fahrradbeauftragte der Stadt Ingelheim, Erich Dahlheimer, trafen sich in aller Frühe, um gemeinsam in Richtung Schule zu radeln. In der Berufsbildenden Schule stärkten sich die Radlerinnen und Radler dann gemeinsam bei einem FairTrade-Frühstück, das freundlicherweise von den Berufsfachschülern des Fachbereichs Hauswirtschaft der Schule, natürlich aus fair gehandelten Produkten, liebevoll vorbereitet worden war. Als Sponsor für dieses Frühstück konnten Fairtrade Deutschland und die Stadt Ingelheim gewonnen werden.
Werksbesichtigung bei Michelin
Mit ihrem Klassenleiter, Herrn Woikowsky, absolvierten die KFZ-Mechatroniker des zweiten Lehrjahres (KM16a und KM16b) jeweils eine Werksbesichtigung bei der Firma Michelin in Bad Kreuznach.
Zu Beginn wurde den Schülern zunächst die Firma Michelin und ihre Geschichte vorgestellt. Im Anschluss erfolgte dann ein Besuch der Lehrwerkstatt und nun nahmen die Schüler außerdem den genauen Aufbau eines Reifens unter die Lupe. Bei der anschließenden Besichtigung der Produktion konnten die zuvor vermittelten Informationen nun in der Praxis der Herstellung betrachtet werden. Abgerundet wurde die interessanten Ausflüge durch einen Rundgang durch die Fa. Michelin und eine Feedback-Runde.
Berufsschullehrer räumt ab
Bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften 2017 im Schwimmen hat unser geschätzter Kollegen und Fachpraxislehrer, Herr Jens Kühne, gleich zwei Mal den Titel Rheinland-Pfalz-Meister in seiner Jahrgangsklasse (Jg. 1965) für sich und seinen Verein DJK Sportfreunde Budenheim holen können, nämlich über: 200m und 400m Freistil und hat sich somit für die Deutschen Meisterschaften im nächsten Jahr qualifiziert.
In den Disziplinen 200m Lagen und 800m Freistil mixed wurde er jeweils Vizemeister.
Wir gratulieren sehr herzlich und freuen uns mit ihm über den großen Erfolg!
Für Schutz der Erde sensibilisieren
Führerschein: die meisten denken dabei eher an PS-Boliden und Benzin als an Umweltschutz und Energiesparen. Ganz anders beim Pilotprojekt des Umwelt- und Energieberatungszentrums (UEBZ) der Kreisverwaltung und des Pharmaunternehmens Boehringer Ingelheim: dem Umwelt-Energie-Führerschein. 21 Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule II der BBS Ingelheim riefen sich im Januar 2017 die Verantwortung und das eigene Handlungspotenzial für eine gesunde Umwelt ins Bewusstsein, um das neue Jahr nachhaltig und umweltbewusst zu beginnen.
Erfolgreiches Seminar in den neuen Friseurklassen
Thema: „Die Augenbraue- Der Rahmen fürs Gesicht.“
Am 28/29 . September war es endlich soweit, die neuen Räume der Friseurklassen an der BBS Ingelheim wurden vom Verband für LehrerInnen im Berufsfeld Körperpflege (LIBK) eingeweiht. Ziel der zweitätigen Veranstaltung war es, die Dienstleistung „Augenbraue“ völlig neu zu entdecken, die Techniken der amerikanischem Eybrow Bars zu erlernen und ein gelungenes Unterrichtskonzept für diese Unterrichts-Einheit zu entwickeln.
Die Idee dazu kam von der Dozenten Frau Tanja Meuthen Copertino, die jahrelang als Trainerin für verschiedenste Friseurexklusive Firmen in der Welt unterwegs war. Ihr Anliegen war es, dafür zu sensibilisieren, dass sich die Friseurbranche mit dieser Dienstleitung eine weitere Einnahmequelle zurückerobern sollte.
Da der Lernort Schule ein wunderbarer Multiplikator für diese einfache, aber sehr bedeutsame Dienstleistung der Friseurbranche ist, machten sich 12 BerufsschullehrerInnen auf den Weg zum „Augenbrauenexperten“.
Weiterlesen: Erfolgreiches Seminar in den neuen Friseurklassen
Fairtrade-Schools Fachtagung in Ingelheim
Fairtrade-School BBS Ingelheim erneut ausgezeichnet
Am 7. Dezember fand die Fairtrade-Schools Fachtagung Rheinland-Pfalz im Weiterbildungszentrum in Ingelheim statt. Schulteams aus zehn rheinland-pfälzischen Schulen hatten sich zu der ganztägigen Veranstaltung angemeldet, die in Zusammenarbeit von Transfair e. V., dem Bildungsministerium Rheinland-Pfalz, dem Entwicklungspolitischen Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz (ELAN) und dem Weiterbildungszentrum Ingelheim organisiert wurde. Mit dabei waren die drei Ingelheimer Fairtrade-Schools (Sebastian-Münster-Gymnasium, Integrierte Gesamtschule und Berufsbildende Schule Ingelheim).
Nach der Begrüßung durch Maike Schliebs von Transfair e. V. und Svenja Enke von ELAN e.V. startete die Tagung mit verschiedenen Interviews. Nicole Isinger als Vertreterin der Fairtrade-Town Ingelheim berichtete von den Bemühungen, den Fairtrade-Gedanken im Ingelheimer Handel, Gastronomie und Stadtverwaltung zu fördern. Dabei unterstützt wurde sie von Stefanie Kaltenbach von der Fairtrade-Initiative Ingelheim und Mitbegründerin der Fairtrade-AG an der IGS . Gemeinsame entwickelte Werbeträger wie Aufkleber, Tassen und Einkaufsratgeber wurden dabei genauso vorgestellt wie durchgeführte Filmabende, Feste und Infoabende.