Mittel 20250129 132717

In einer Feierstunde haben 16 Kfz-Mechatroniker ihre Gesellenbriefe und die Abschlusszeugnisse der Berufsschule erhalten. Abteilungsleiter Bernd Kopp begrüßte im Namen der Schulleitung neben den Auszubildenden mit ihren Familienangehörigen und Freunden die Vertreter der Ausbildungsbetriebe, Mitglieder des Prüfungsausschusses sowie die Kollegen der Kfz-Abteilung: „Ich freue mich über diese Veranstaltung in unseren Räumen, da sie die partnerschaftliche Beziehung von Betrieben und Berufsschule im Rahmen der Dualen Ausbildung verdeutlicht. Nur eine gute Kooperation aller Beteiligten zum Wohle der Auszubildenden sichert langfristig die Fachkräfte für den innovativen Kfz-Bereich.“ Der Abteilungsleiter gratulierte den erfolgreichen Absolventen und dankte besonders den engagierten Lehrkräften für ihren Einsatz.

Die Auszubildenden haben in ihrer dreieinhalbjährigen Ausbildung erfahren, dass die Anforderungen gerade im Kfz-Bereich stetig steigen. So liegt der Ausbildungsschwerpunkt auf der Elektrik und Elektronik, die in einem modernen Kraftfahrzeug allgegenwärtig sind. Dieser Tatsache trugen auch die Aufgabenbereiche während der Prüfung Rechnung: Auf dem Prüfungsplan standen die Fehlerdiagnose und Wartungsarbeiten am Motormanagement, der Komfortelektronik und dem Fahrwerk. Außerdem wurden auch Bereiche an Hochvolt-Fahrzeugen abgeprüft, da die erfolgreichen Prüflinge nun auch zu Arbeiten an HV-Fahrzeugen berechtigt sind. Zum Einsatz kamen bei der praktischen Prüfung in den Werkstätten der Berufsschule moderne Diagnosegeräte, an denen die Prüflinge ihre Fähigkeiten demonstrieren und ihr Systemverständnis belegen mussten.

Aus den Händen des stellvertretenden Vorsitzenden des Prüfungsausschusses, Karlheinz Graßmann, erhielten die Kfz-Mechatroniker die Gesellenbriefe und der Klassenleiter Andreas Berker überreichte die Abschlusszeugnisse der Berufsschule.

Der Förderverein der Schule belohnte die Jahrgangs- und Prüfungsbeste Isabell Berg vom Autohaus Scherer in Bingen mit einem Präsent.